Lungenfibrose
Es kommt zunächst zu einer belastungsbedingten Atemnot, die aber bei fortgeschrittener Erkrankung auch im Ruhezustand auftritt. Weitere Symptome sind trockener Reizhusten, Abgeschlagenheit, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Gewichtsverlust. Im späteren Stadium können Fieber und durch eine Sauerstoff-Unterversorgung des Körpers Zyanose (bläuliche Verfärbung der Haut und Lippen), Trommelschlegelfinger (Verdickung der Fingerendglieder) und Uhrglasnägel (gebogene Fingernägel) auftreten. Das Fortschreiten der Erkrankung lässt sich verzögern und in manchen Fällen sogar stoppen. Je früher eine spezifische medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung einsetzt, umso besser ist der Verlauf. Hierzu werden je nach Ursache z. B. eingesetzt: Medikamente, Meidung allergieauslösender Stoffe, Gabe von Sauerstoff und regelmäßiges körperliches Training durch Atemtherapeuten etc..
Pneumologikum am Bürgerpark
Dr. med. Marcus Berkefeld
Hemmstr. 212
28215 Bremen
0 4 21 / 22 15 93 29
info@pneumologikum-bremen.de