News
Lifestyle – Alltagstipps
Ausgewogene Ernährung Gute Ernährung: Eine gesunde Ernährung, die reich an frischen Früchten, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen sowie an magerem Protein ist, kann helfen, das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten zu reduzieren. Laut der American Heart Association sollte eine gesunde Ernährung Portionen von Gemüse und Früchte pro Tag enthalten, sowie mehrere ...weiterlesen
Hilfe für die Waisen der Medizin
Seltene Erkrankungen betreffen schätzungsweise mehr als vier Millionen Menschen allein in Deutschland. Seit über einem Jahrzehnt haben sie eine prominente Stimme, die Gehör findet: Eva Luise Köhler, Ehefrau des früheren Bundespräsidenten Horst Köhler, ist Schirmherrin der Allianz Chronischer seltener Erkrankungen. Doppelt benachteiligt Als selten gilt eine Krankheit in der Europäischen Union, wenn nicht mehr als ...weiterlesen
Erkältungen an der Wurzel packen
Schnupfen macht schlapp: Erkältungen verursachen nicht nur Husten oder Halsweh, sie machen auch matt und müde. Was hilft dagegen und wie kann man die Infekte ursächlich behandeln? Hier sind Antworten auf häufige Fragen. Ich bin so oft erkältet, was könnte ich tun, um mein Immunsystem zu unterstützen? Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft, ...weiterlesen
Was leisten Biomarker-Tests?
Diagnose Brustkrebs: Jetzt brauchen Patientinnen eine maßgeschneiderte Behandlung. Doch welche ist richtig? Spezielle Biomarker-Tests können bei der Therapieentscheidung helfen. Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs: Bösartige Tumore der Brust haben unterschiedliche spezifische Eigenschaften. Je mehr die Wissenschaft darüber weiß, umso stärker rücken individuelle Behandlungsstrategien in den Mittelpunkt. Das heißt: Die Krebstherapie wird möglichst passgenau auf die ...weiterlesen
5 Tipps für Allergiker
Alarm übers Handy: Ihr Smartphone informiert über den aktuellen Pollenflug – dank kostenloser Apps, die verraten, wie stark die Pollenbelastung in der Region ist bzw. in den nächsten Tagen sein wird. Pollen aussperren: Schutzgitter an den Fenstern können die Pollenbelastung in Wohnräumen deutlich verringern. Gute Fahrt: Spezielle Pollenfilter im Auto verhindern, dass Pollen durch die ...weiterlesen
Rasche Hilfe bei Heuschnupfen
Wenn es draußen grünt und blüht, müssen sich Pollenallergiker mit Fließschnupfen und Augenjucken herumplagen. Was kann die Beschwerden lindern? Wenn die Nase ständig läuft, eine Niesattacke auf die nächste folgt und die geröteten Augen unaufhörlich jucken, ist an einen normalen Alltag nicht mehr zu denken. Wie quälend und belastend eine Allergie sein kann, weiß jeder ...weiterlesen
4 Verwöhn-Tipps für die Venen
Schwere Beine, Schwellungen. Das können Anzeichen einer Venenschwäche sein. Dagegen können Sie etwas tun. Unsere Venen transportieren jeden Tag rund 7.000 Liter sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. Besonders anstrengend ist dieser Job für die Beinvenen, die den roten Lebenssaft entgegen der Schwerkraft befördern. Damit der Rücktransport in Schwung bleibt, sind die Venen mit Klappen ausgestattet, die ...weiterlesen
Das Leber-ABC
Eine Infektion mit dem Hepatitis-Virus kann eine chronische Leberentzündung auslösen und das Organ über Jahre unbemerkt schädigen. Rechtzeitig erkannt ist die Erkrankung behandelbar, Impfungen können schützen. Es kann ein Nachteil sein, keinen Schmerz empfinden zu können, etwa im Fall der Leber. Wenn sie erkrankt, machen sich Symptome nicht oder erst spät bemerkbar und sind oft ...weiterlesen
Auswirkungen von Stress auf die Mundgesundheit und Strategien zur Stressbewältigung
Stress ist ein allgegenwärtiger Bestandteil unseres modernen Lebens und kann sich auf viele Bereiche unserer Gesundheit auswirken, einschließlich unserer Mundgesundheit. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass Stress negative Auswirkungen auf Zähne und Zahnfleisch haben kann. Hier möchten wir die Verbindung zwischen Stress und Mundgesundheit beleuchten und effektive Strategien zur Stressbewältigung aufzeigen, um ein strahlendes ...weiterlesen
Nur kein Hitzestress
Viele Arzneimittel vertragen hochsommerliche Temperaturen gar nicht gut. Damit sie wirksam bleiben, gibt es bei Transport und Lagerung einiges zu beachten. Auf Hitze reagieren viele Medikamente empfindlich. Deshalb sollten sie zügig von der Apotheke nach Hause transportiert werden. Keinesfalls darf Medizin zu lang im warmen Auto verweilen: Bei 30 Grad Außentemperatur heizt sich das Innere ...weiterlesen
Blasenentzündung – 7 Mythen
Warum zwickt und zieht es mal wieder beim Wasserlassen? Was lindert die Symptome und wie lässt sich vorbeugen? Darüber kursieren viele Kuriositäten. Wir verraten Ihnen, was davon stimmt und was bloß ein Gerücht ist. 1. Das ist eine reine Frauenkrankheit. Stimmt nur insofern, dass Frauen deutlich häufiger betroffen sind als Männer. Jede Dritte hatte schon ...weiterlesen
Sommer, Sonne, Schwindel?
Es ist heiß und die Welt dreht sich. Haben Sie auch Kreislaufprobleme bei Hitze? Wir sagen Ihnen, was hilft. So lange haben wir den Sommer herbeigesehnt, und jetzt das: schwindlig, schlapp auf den Beinen oder gar schwarz vor Augen. Vielen Menschen geht es so, vor allem den Älteren unter uns. Das hat ganz natürliche, physiologische ...weiterlesen
Abnehmen ohne Jojo-Effekt
Im Sommer noch schnell ein paar Kilo abnehmen, das wollen viele Menschen. Die meisten Diäten bringen jedoch keinen nachhaltigen Erfolg. Eine Lösung kann das Intervallfasten sein. Wer im Sommer eine gute Figur abgeben möchte, beginnt möglichst schon im Frühjahr eine Diät. Millionen Menschen versuchen, bis zur Bikinisaison ein paar Pfunde abzuspecken. Ein schwerer Weg, denn ...weiterlesen
Die besten Tipps für ein gutes Gedächtnis
Fix im Kopf zu sein, ist keine Frage des Alters. Ein aktiver Lebensstil hält die grauen Zellen in Schwung und kann sogar Demenz vorbeugen. Die beste Nachricht vorweg: Unser Gehirn bleibt bis ins hohe Alter formbar, wir sind lebenslang lernfähig. Denn auch wenn mit den Jahren Nervenzellen absterben, können die Synapsen zwischen den einzelnen Zellen ...weiterlesen
Strahlend schöne Sommerhaut
Mit zunehmendem Alter wird unsere sensible Hülle anfälliger für die »Nebenwirkungen« der warmen Jahreszeit, etwa UV-Strahlung. Die richtige Pflege hilft, dass wir uns auch im Sommer in unserer Haut rundum wohlfühlen. Natürlich lassen wir uns gerne von der Sonne küssen. Schließlich sind die Strahlen gut für den Vitamin-D-Haushalt und damit für die Knochengesundheit. Aber bitte ...weiterlesen
Mach die Mücke!
Die lästigen Blutsauger können ganz schön nerven und sind leider nicht immer harmlos. Wie Sie Mücken auf Abstand halten – und Stiche richtig behandeln. Wenn wir den Tag gemütlich auf dem Balkon ausklingen lassen oder abends im Garten werkeln, sind meist auch ungebetene Gäste mit von der Partie. Zwar warnt uns ihr enervierendes Sirren, doch ...weiterlesen
Cool bleiben!
Sommer, Sonne, Schweißperlen auf der Stirn. Mit unseren Tipps bleiben Sie trocken trotz steigender Temperaturen. Schwitzen ist an sich eine coole Sache: Es dient der Abkühlung. Steigt im Außen das Thermometer, produzieren rund vier Millionen Schweißdrüsen in unserer Haut ein Sekret aus Wasser, Kochsalz und anderen Stoffen. Dieser Schweißfilm auf der Hautoberfläche verdunstet. Dadurch wird ...weiterlesen
Sturzprävention – Bessere Balance
Wer aktiv und in Bewegung bleibt, kann sein Sturzrisiko deutlich mindern. Wir haben die besten Tipps und Übungen. Etwa jeder dritte Mensch über 65 stürzt mindestens einmal im Jahr – meist in den eigenen vier Wänden. Die meisten kommen zum Glück mit leichteren Prellungen und Abschürfungen davon. Aber vielfach hat ein Sturz auch schwere Folgen: ...weiterlesen
Hörprobleme – Etwas lauter, bitte!
In Deutschland hat jeder Siebte Probleme mit den Ohren, und das hängt nicht nur mit dem Alter zusammen. Lesen Sie hier, was die Hörfähigkeit mindert und wie Sie auf Empfang bleiben. Alltagsgeräusche nerven zunehmend, leise Gespräche oder Töne bekommen Sie kaum mit, es piepst im Ohr oder alles klingt wie in Watte gepackt … Hörprobleme ...weiterlesen
Sodbrennen natürlich behandeln
Es schmerzt vom Brustbein bis zum Hals: Rund ein Drittel der Deutschen kennt das fiese „Feuer im Magen“ viel zu gut. Wie sich die Beschwerden verträglich vertreiben lassen. Ob ein erschlaffter Ringmuskel im Magen die Ursache ist oder eine Überproduktion an Säure: Dringt der mit ätzender Salzsäure versetzte Nahrungsbrei wieder zurück in die Speiseröhre, löst ...weiterlesen